Aufgrund der gestiegenen Komplexität und Kurzlebigkeit in der Arbeitswelt wird Führungs- und Projektarbeit immer anspruchsvoller.
wir haben Antworten!
Ein Erfahrungsbericht über neue Formen der Zusammenarbeit:
Fritz G. Müller, ehemals Informatik-Direktor bei der Credit Suisse erinnert sich: Der Leiter eines innovativen Informatikprojekts rief mich an. Es gebe in seinem Team zwei Interessenlager, die nicht mehr miteinander reden würden. Jede Gruppe wolle nur ihre Technologie durchsetzen und gefährde damit das Projekt. Da die erwartete Lösung eine Verknüpfung beider Technologien benötigte, setzten wir während der Konzeptentwicklung gleichzeitig bei der mangelnden Zusammenarbeit an.
Wir entdeckten das neuartige „FlowTeam System“. Mit dem Erfinder, Martin Gerber, organisierten wir FlowTeam-Workshops mit dem Ziel, unter Anwendung neuer Zusammenarbeitsformen ein umsetzungsfähiges IT-Konzept zu entwickeln. Die in kürzester Zeit realisierte Informatikanwendung wurde ein weltweit beachteter Erfolg. Die erarbeiteten Spielregeln der Zusammenarbeit, festgehalten in einem Team-Flyer, waren dabei ein wesentlicher Erfolgsfaktor und haben sich in meinem Führungsbereich schnell verbreitet und zu weiteren Erfolgen geführt.
Das FlowTeam-System wurde daraufhin in der Credit-Suisse Reihe Orientierung 108 „FlowTeams - Selbstorganisation in Arbeitsgruppen“ veröffentlicht. Sie beschreibt 12 Focusbereiche mit Handlungsempfehlungen für effiziente Zusammenarbeit und Kommunikation.
Die 12 Focusbereiche des FlowTeam Systems
Effiziente Zusammenarbeit kann nicht theoretisch und auch nicht als Einzelperson erlernt werden. Die Spielregeln für effiziente Zusammenarbeit müssen gemeinsam entdeckt, ausprobiert, vereinbart und bewusst praktiziert, formuliert und automatisiert werden.
Die Neue Realitäten AG ist spezialisiert auf das Training von Zusammenarbeit für zukunftsfähige Teams mit hohem Anteil an Selbstorganisation. Mit der konsequenten Anwendung der Handlungsempfehlungen der 12 Focusbereiche des FlowTeam-Systems erleben Führungs-, Projekt- und Arbeitsteams eine massive Steigerung an Effizienz.
Für Chefs (Vorgesetzte von Geschäftseinheiten, Projektleiter, Kommissions-Präsidenten, Vorstände, etc.):
Einzel Sparring oder Training in Kleingruppen - vor Ort und/oder auch auf Distanz
Mit Chefs erarbeiten wir das notwendige Know-How zur Führung von Teams mit einem hohen Grad an effizienter Zusammenarbeit und Selbstorganisation. Sie lernen die Focusbereiche
des FlowTeam-Systems kennen. Der hohe Nutzen wird Ihnen bewusst.
Beispiel 2
Rhythmuswechsel: bringt
Energie zum Fliessen
In Teams (Leitung-, Projekt- und Arbeitsteams) entfachen wir Leidenschaft für effiziente Zusammenarbeit - für gemeinsame Visionen und Ziele.
Wir trainieren Teams in FlowTeam-Workshops an deren aktuellen Aufgaben und Problemstellungen. Wir nutzen dabei die Wirksamkeit der 12 Focusbereiche des FlowTeam-Systems. Jeder Fokusbereich wird mit seinen Handlungsempfehlungen intensiv trainiert. Dabei entsteht eine bessere Zusammenarbeit mit einem hohen Grad an Selbstorganisation.
Wir trainieren die Teams in zwei Stufen:
Stufe A: FlowTeam Basis
Ausprobieren, anwenden und reflektieren der Handlungsempfehlungen der Basis-Fokusbereiche des FlowTeam Systems. Dies verbessert die Resultate von Sitzungen, Meetings und Workshops.
Vorhandene Ideen werden konstruktiv weiterentwickelt statt nur kritisiert.
Stufe B: FlowTeam Vertiefung
Teams, die auf Stufe A bereits Erfahrungen gemacht haben, erhöhen mit dem Kennenlernen weiterer Focusbereiche den Nutzen für den Auftraggeber und für alle Beteiligten.
Durch die Schaffung einer Vertrauens-Kultur wird die Energienutzung im Team erfolgswirksam und sichtbar.